Reico hilft deinem Pferd auf die Sprünge!
Und wie?
Kurze Einführung:
Die wild lebenden Vorfahren unseres heutigen Heimtieres Pferd ernährten sich von einer großen Vielzahl von Pflanzen in ihrem jeweiligen Lebensraum.
Dabei wuchsen diese Gräser und Kräuter auf einem Boden, der weder durch intensive Landwirtschaft ausgelaugt noch durch Umwelteinflüsse geschädigt war.
Wer hat nicht das Ziel sein Tier weitestgehend artgerecht und damit gesund zu ernähren?!
Dieses ist aber bei ausschließlicher Verabreichung industriemäßig gewonnener Futterrohstoffe unter Zusatz von etwas Mineralstoffgemisch nicht vollständig möglich...denn die vielen pflanzlichen Inhaltsstoffe unterschiedlichster Kräuter, die von einem wild lebenden Pflanzenfresser aufgenommen werden, können durch nichts ersetzt werden, außer durch eine möglichst große Bandbreite eben dieser Kräuter.
Dabei kommt es jedoch nicht auf die Futterpflanzen als Ganzes an, sondern nur auf die Inhaltsstoffe der pflanzlichen Zellen. Die Zellulose der Zellwände und die Faserstrukturen der Pflanzen können vom Verdauungssystem unserer Pferde zwar aufgeschlossen werden, doch im Gesamtenergiehaushalt spielen diese geringen Mengen nur eine untergeordnete Rolle. Andererseits sind sie für das Tier ebenso wie für uns nur Ballast. Deshalb unterzieht Reico seine Kräuterzusätze einem Verfahren, das die Kräuter entfasert und ihre Zellen bei maximal 36°C so fein zerkleinert, dass alle Pflanzenzellen rein mechanisch zerstört sind und der tierische Organismus die wertvollen Inhaltsstoffe sofort ungehindert aufnehmen kann.
Durch den Einsatz von Pflanzen aus unterschiedlichen Regionen und der Mischung mit Meerespflanzen sowie verschiedenen ausgesuchten Algenarten wird gleichzeitig die Versorgung der Pferde auch mit Spurenelementen und Mikronährstoffen gesichert, die für die optimale Gesundheit der Tiere (wie auch der Menschen) unerlässlich sind.
Deinem Pferd stehen unterschiedliche Futterzusätze zur Verfügung, mit denen Mangelzustände in Abhängigkeit von der Leistungsanforderung und der Individualität der Tiere weitestgehend behoben bzw. von vornherein vermieden werden können.
Ergänzungsfuttermittel
Ausgewählte Kräutermischungen erleichtern den Tieren die Atmung. Dieses Produkt auf Pflanzenbasis ist rein natürlich.
Zusammensetzung:
Mikronisierte Luzerne, Saccharose, mikronisiertes Johannisbrot, mikronisierte Gerste, Zuckerrübenmelasse, mikronisierte Pflanzen (Anis, Artischocke, Löwenzahn, Goldruten, Eindorn, Distel, Schachtelhalm, Brennnessel, Eukalyptus, Nelke, Bohnenkraut, Oregano, Myrtenheide, Ysop, Zimt)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 12,00 %
Rohasche 12,00 %
Rohfaser 8,00 %
Rohfett 2,00 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: E4 Kupfer (Kupfersulfatpentahydrat) 100 mg/l | E5 Mangan (Mangansulfat-Monohydrat) 100 mg/l
Fütterungsempfehlung:
Kur von 20 Tagen mit 50 g pro Tag.
Nicht im Turniersport einsetzen!
Zu weiteren Fütterungsempfehlungen frage gerne mich...ich berate Dich gerne!
Bei akuten Krankheitserscheinungen hole tierärztlichen Rat ein.
Immer ausreichend Wasser zur freien Aufnahme aufstellen.
Alle Kräuterprodukte für Pferde sind in Aroma schützenden, wiederverschließbaren Eimern erhältlich.
Gerne berate ich Dich auch ganz speziell für dein Pferd, damit es rundum versorgt ist !
Schreibe mir mit Hilfe des Kontaktformulars deine Fragen.
Und lass mir ganz einfach deine Telefonnummer da, wenn ich dich zurück rufen soll.